Katastrophenschutzzug
Der Katastrophenschutzzug der Gemeinde Weilmünster besteht seit dem 09. November 1984.
Die offizielle Bezeichnung der Einheit lautet: 9. LZ LM (9. Löschzug Limburg - Weilburg)
Die Aufgaben eines Löschzuges im Rahmen des Katastrophenschutzes sind, im Katastrophenfall Menschen und Tiere zu retten, sowie Sachwerte zu bergen.
Im einzelnen bedeutet dies, der Katastrophenschutzzug:
• bekämpft Brände, die Menschen, Tiere, Umwelt und Sachwerte gefährden,
• trägt Löschangriffe vor, auch unter erschwerten Bedingungen (Atemschutz, Leitern usw.),
• übernimmt die Löschwasserversorgung anderer Brandschutzeinheiten,
• leistet Technische Hilfe im Rahmen von Sofortmaßnahmen an Schadenstellen,
• führt sonstige humanitäre Aufträge des KatS-Stabes aus.
Die Mitglieder setzen sich aus vom Wehrdienst freigestellten sowie freiwilligen Mitgliedern der Feuerwehren des Marktfleckens zusammen.
Seit 2006 wird zusätzlich auch die Truppmannausbildung Teil 2 auf Standortebene für die jungen Feuerwehrmänner und -frauen vom Katastrophenschutzzug abgedeckt.
Ansprechpartner sind:
Zugführer
|
stellv. Zugführer
|